Ihr kompetenter KinderSchuhLaden

in Regensburg und Unterschleißheim

  • DSC_9080
  • DSC_9085
  • DSC_9090
  • DSC_9104
  • DSC_9108
  • DSC_9110
  • DSC_9111
  • DSC_9112
  • DSC_9113
  • DSC_9114
  • DSC_9115
  • DSC_9116
  • DSC_9117
  • DSC_9118
  • DSC_9119
  • DSC_9120
  • DSC_9121
  • DSC_9122
  • DSC_9123
  • DSC_9126
  • DSC_9127
  • DSC_9128
  • DSC_9129
  • DSC_9131
  • DSC_9132
  • DSC_9133
  • DSC_9135
  • DSC_9136
  • DSC_9137
  • DSC_9139
  • DSC_9140
  • DSC_9141
  • DSC_9142
  • DSC_9143
  • DSC_9144
  • DSC_9145
  • DSC_9146
  • DSC_9147
  • DSC_9148
  • DSC_9149
  • DSC_9150
  • DSC_9151
  • DSC_9152

 

links: Regensburg; rechts: Unterschleißheim
links: Regensburg; rechts: Unterschleißheim

passt
Der KinderSchuhLaden
Regensburg

Rennweg 12 REZ
93049 Regensburg

Telefon: 0941 - 465 28 411
Fax: 0941 - 465 28 412
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

passt
Der KinderSchuhLaden
Unterschleißheim

Raiffeisenstr. 15
85716 Unterschleißheim

Telefon: 089 - 31 81 17 04
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Warum sind Kinderschuhe so teuer?

  • Weil Kinderschuhe sehr arbeitsaufwendig hergestellt werden. Im Durchschnitt werden 80 Teile in 100 Arbeitsschritten verarbeitet.
  • Es werden nur hochwertige Materialien eingesetzt.
  • Ein Kinderschuh muss in einer kurzen Zeitspanne (ca. 6–7 Monate) das aushalten, was ein Schuh für Erwachsene in mehrjähriger Nutzung leistet.

Sollte man Kinderschuhe „vererben“ oder eher nicht?

  • Das Problem bei getragenen Schuhen ist, dass sie schon „geprägt“ sind. Sie haben also möglicherweise ihre (entwicklungsspezifischen) neutralen Eigenschaften verloren. Ein getragener Schuh gibt dem nächsten Kind etwas „Falsches“ vor und lenkt es eventuell in die Richtung des bisherigen Trägers.
  • Wenn ein Schuh nicht abgenutzt ist, wenn er also wenig getragen oder belastet wurde, spricht nichts dagegen, dass ein anderes Kind ihn weiter trägt
  • Sind die Fersen z. B. einseitig abgelaufen? Dann lieber nicht. Auch das Fußbett sagt viel über die Beanspruchung des Schuhs aus: Hat sich der Fuß schon ein „eigenes Bett gegraben“? Dann kann man von einer bereits hohen Abnutzung und Prägung des Schuhes ausgehen – die Ausstattung des Schuhes mit einer neuen Innensohle kann dies nicht unbedingt komplett ausgleichen. Wenn ein Schuh wie frisch aussieht, ist das Weitergeben in Ordnung.

Schnürsenkel oder Klettverschluss?

  • Schnürsenkel geben einen guten Halt, man muss sie nur binden können.
  • Klettschuhe sind praktisch, da die Kinder sie problemlos öffnen und schließen können. Man muss aber darauf achten, dass das Kind die Klettverschlüsse für einen guten Halt ausreichend festzieht.


Müssen Erstlingsschuhe/Lauflernschuhe knöchelhoch sein?

  • Der Schuh soll gut am Fuß halten, dafür ist nicht seine Höhe maßgebend. Beim Fachhandel probiert das Kind am besten verschiedene Schuhe an, um zu sehen und ggf. schon zu spüren, welche gut passen.
  • Das Sprunggelenk muss nicht durch einen hohen Schuh geschützt werden. Barfuß ohne schützenden Schuh lernen die Kinder am besten Laufen und trainieren ihre Fußmuskulatur.


Welche Innenausstattung sollte der Kinderschuh haben: Leder oder Textil?

  • Leder ist ein Naturprodukt, das Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt. Neue Textilien in Kombination mit Membranen funktionieren ebenfalls sehr gut. Man muss nur darauf achten, dass ein Feuchtigkeitstransport gewährleistet ist.


Benötigen Kinderschuhe ein Fußbett?

  • Der Kinderfuß soll seine Muskulatur trainieren, ein Fußbett würde ihn so weit unterstützen, dass sich die Muskeln nicht selber entwickeln würden. Daher ist ein Fußbett in einem Kinderschuh nicht sinnvoll.

Impressum

Angaben gemäß $ 5 TMG:

Karin Bazna
Inhaberin
Rennweg 12
93049 Regensburg

 

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 941 46528411
Telefax: +49 (0) 941 46528412

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Umsatzsteuer-ID:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 314995888

 

Verantwortlich für Unterschleißheim:

Katja Hoffmann
Inhaberin
Raiffeisen Str.15
85716 Unterschleißheim

Telefon: +49 (0) 89 31811704
Telefax: +49 (0) 89 31811705

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Umsatzsteuer-ID:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 255064436

 

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Technische Realisierung:

Web-Werkstatt

Bildnachweis:

19755739 © Uwe Annas, Fotolia

18173926 © lisalucia, Fotolia

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Karin Bazna
Rennweg 12
93049 Regensburg

Telefon: +49 (0) 941 46528411
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Unsere Marken


Naturino



Viking



Meindl




Lowa




Salomon




Telyoh


 
 
 
 
 
 
 
 

Richtig Maß nehmen

Am Anfang unserer Beratung werden die Füße unserer kleinen Kunden mit Hilfe unseres elektronischen WMS-Messgerätes gemessen. Erst im Anschluss hieran suchen wir nach einem geeigneten Schuh in der passenden Länge und der festgestellten Weite.

Messgerät und Innenlängenschieber

 

Die Schuhe sollten innen bei einem Neukauf mindestens 12 mm, bei größeren Kindern bis maximal 17 mm länger sein als die Füße. Wie Untersuchungen belegen, trägt die Mehrheit der Kinder zu große oder zu kleine Schuhe, auf jeden Fall nicht passende Schuhe. Auch sind die Größenangaben der Schuhe oft nicht korrekt.

Die Innenlänge jedes neuen Schuhs wird bei uns mit einem Innen-Längenschieber überprüft. Denn ein simpler Vergleich der gemessenen Fußlänge und -breite mit den Schuhgrößenangaben des Herstellers ist nicht ausreichend.

 

Kinderfüße

 

Abgesehen von der korrekten Innenlänge des Kinderschuhes ist auch die Weite wichtig. In einem zu schmalen Schuh wird der Kinderfuß eingeengt und kann dadurch auf Dauer bleibend geschädigt werden. In einem zu weiten und lose am Fuß sitzenden Schuh, kann der Fuß beim Laufen nach vorn in die Schuhspitze rutschen. Dies kann zu einer Stauchung der Zehen wie in einem Kinderschuh mit zu kurzer Innenlänge führen.


Wichtig ist, dass Sie die Füße Ihres Kindes regelmäßig (alle 2 bis 3 Monate) in Länge und Breite messen lassen, da sich das Wachstum der Füße häufig in Schüben vollzieht.

 

Kinderfüße

98% der Kinder kommen mit gesunden Füßen zur Welt, aber nur knapp 30% der Erwachsenen haben gesunde Füße.


In dieser Zwischenzeit müssen negative Einflüsse auf das relativ störanfällige System "Füße" gewirkt haben.

Dies liegt häufig an nicht passenden Schuhen im Kindesalter. Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass die in der Wachstumsphase getragenen Schuhe gravierende Auswirkungen auf die Fußform und eventuelle Fußschäden im Erwachsenenalter haben können.

Kinderfüße wachsen schnell und sind noch "weich", also leicht deformierbar, wenn die Schuhe zu klein sind.

Sind die Schuhe zu groß, kann das Kind keinen richtigen Halt finden, die Zehen verkrampfen sich.

Der Fuß besteht aus vielen kleinen Knochen, Muskeln, Knorpel, Sehen und Bändern. Der Platzanteil, den die Knochen einnehmen, ist bei Kinderfüßen noch kleiner, als bei Erwachsenen. Der Knorpel ist weich und biegsam. Deshalb lassen sich Kinderfüße sehr gut verformen und passen praktisch in jeden Schuh. Das tut den Kindern nicht weh, weil die Nerven im Fuß noch nicht so funktionsfähig und entwickelt sind, wie bei Erwachsenen. Kinder merken auch oft nicht, dass sie ihre Schuhe verkehrt herum anziehen. Der Fuß passt sich einfach an. Die Entwicklung der Füße dauert bis zum 16. Lebensjahr, erst dann sind die wichtigsten Strukturen voll entwickelt.

Da sich das Fußwachstum in vielen Fällen in unregelmäßigen Schüben vollzieht, ist die ständige Beobachtung des Fußwachstums durch die Eltern, aber auch durch den kompetenten Fachhandel, ca. alle 2 bis 3 Monate, von besonderer Bedeutung, um jederzeit die optimale Beschuhung sicherstellen zu können.

 

Kinderfüße


Wie schnell wachsen Kinderfüße?

1-3 Jahre: durchschnittliches Längenwachstum der Kinderfüße beträgt 1,5 Millimeter pro Monat
3-6 Jahre: durchschnittliches Längenwachstum von 1 Millimeter pro Monat
6-10 Jahre: Kinderfüße wachsen etwas weniger als 1 Millimeter pro Monat in der Länge

Vor allem Kinder unter sechs Jahren benötigen häufig neue Schuhe.
Erst im Alter von 16 Jahren ist die Entwicklung der Füße abgeschlossen, und sie haben ihre endgültige Form & Festigkeit.
 

Willkommen in Ihrem KinderSchuhLaden!

 

passt - KinderSchuhLaden Regensburg und Unterschleißheim
Der KinderSchuhLaden in Regensburg (links) und Unterschleißheim (rechts)

Herzlich Willkommen
bei Ihrem Kinderschuhfachgeschäft
in Regensburg
und 
Unterschleißheim!


Regensburg:

Tel:
0941 4652 8411
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook-Seite

 

Unterschleißheim:

Tel: 089 318 11 704
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 








Sie finden bei uns ein großes Angebot an Kinderschuhen namhafter Marken. Großen Wert legen wir auf Qualität und persönliche Beratung. Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität.

  • schuhe01.jpg
  • schuhe02.jpg
  • schuhe03.jpg
  • schuhe04.jpg
  • schuhe05.jpg
  • schuhe06.jpg
  • schuhe08.jpg
  • schuhe09.jpg
  • schuhe10.jpg

Regensburg

Rennweg 12 - REZ
93049 Regensburg
Tel. 0941 - 46 52 84 11

Öffnungszeiten:

Mo - Fr  10 - 18 Uhr
Samstag 10 - 13 Uhr
Mögliche Abweichungen entnehmen Sie 
bitte  unserem Google-Eintrag



Unterschleißheim

Raiffeisenstraße 15
85716 Unterschleißheim
Tel. 089 - 31 81 17 04


Öffnungszeiten:

Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie
über Google und Facebook